
Leiden Sie an Nebenwirkungen, Wechselwirkungen oder fehlender Wirksamkeit?
Optimieren Sie jetzt Ihre Behandlung mit dem MedikamenteCheck.
Multi-column

Was ist der MedikamenteCheck?
Die meisten Medikamente werden in der Leber ab- und umgebaut. Die Proteine, die dafür verantwortlich sind, hängen von Ihren Genen ab.
Über eine Analyse Ihres Probematerials (Speichelprobe) und der Untersuchung von 2,5 Millionen Ihrer Genabschnitte lässt sich vorhersagen sowie beurteilen, wie sie auf welches Medikament reagieren.
Auf Basis der Auswertung Ihrer Probe können Sie und Ihr Arzt/ Ihre Ärztin auf einen Blick sehen, ob ein Medikament speziell für Sie geeignet ist oder nicht. Ihre Ergebnisse sind jederzeit online abrufbar und können mit beliebig vielen Medikamenten abgeglichen werden.
Weltweit größte Studie belegt klinischen Nutzen von medizinischen Gen-Analysen.

Welche Folgen kann die falsche Medikation haben?
Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf Medikamente. Was beim einen zu niedrig dosiert ist, so dass die Wirkung ausbleibt, kann beim anderen zu hoch dosiert sein und starke Nebenwirkungen verursachen.
Die Liste der Nebenwirkungen ist lang und geht von Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Gewichtszunahme bis zum Tod.
Mit dem MedikamenteCheck stimmen Sie Auswahl und Dosierung Ihrer Medikation sowie Ihre Behandlungsstrategie individuell auf Ihren Körper ab.
Medikamentennebenwirkungen sind die vierthäufigste Todesursache in der westlichen Welt.
Welche Vorteile für Ihre Behandlung bietet der MedikamenteCheck?



Multi-column
+ 61 %
Symptom-Freiheit
- 30 %
Schwere Nebenwirkungen

Ein Gentest für alle Ihre Medikamente
Haben Sie einmal den MedikamenteCheck erworben und Ihre Probe an unser Labor rückgesendet, erhalten Sie Zugang zum Online Tool.
Hier haben Sie die Möglichkeit jedes Ihrer Medikamente einzugeben. Sie erhalten direkt Informationen darüber, ob das eingegebene Medikament für Sie geeignet ist oder nicht.
Die Informationen in unserer Datenbank werden laufend aktualisiert und sind immer auf dem aktuellsten Stand.
Permedio MedikamenteCheck
Beschreibung
Was beinhaltet der MedikamenteCheck?
- Pharmakogenetische Analyse von 2.5 Mio Ihrer Genabschnitte
- 12-monatiger Zugang zum MedikamenteCheck Online-Tool
Auf Basis der Ergebnisse Ihrer pharmakogenetischen Analyse können Sie jedes in Österreich erhältliche Medikament mit Ihrem DNA-Profil abgleichen. Im Online-Tool sehen Sie jederzeit, ob das eingegebene Medikament zu Ihrem Körper bzw. Genen passt oder nicht.
Auf Basis dieser Ergebnisse können Sie (gemeinsam mit Ihrem Arzt) Ihre Behandlung optimieren. Der MedikamenteCheck ermöglicht es Ihnen:
- Reduzierung von Nebenwirkungen
- Optimierung der Wirksamkeit
- Vermeidung von Wechselwirkungen
Was bietet Ihnen das Online-Tool?
- Abgleich Ihres Genprofils und Ihrer medikamentösen Behandlung
- Check von Wechselwirkungen Ihrer Medikamente
- Abgleich von Unverträglichkeiten (Laktose- und Histamin) und Ihrer medikamentösen Behandlung
- Regelmäßige Updates
- Digitale Medikamentenliste & dokumentierter Verlauf Ihrer medikamentösen Behandlung
- Kostenloser Zugang für Ihren betreuenden Arzt/ Ihre Ärztin
- Einbindung von biometrischen Daten mittels dem Apple Health Service
- Verlängerung des Zugangs um 45 € pro Jahr
Sie brauchen Unterstützung nach dem Kauf?
Unser professionelles Team unterstützt Sie beim Anlegen Ihres Profils sowie bei der Eingabe Ihrer Medikamente, Allergien und Laktose-Intoleranz. Falls etwas für Sie in der Auswertung Ihrer Ergebnisse unklar sein sollte, beraten wir Sie gerne in einem Gespräch. Wir sind jederzeit und bei jedem Anliegen für Sie da.
Leistungsumfang
- pharamkogenetische Analyse von über 1.8 Millionen Genabschnitten in unserem Labor in Neunkirchen
- Zugang zum MedikamenteCheck Online-Tool mit vielen praktischen Vorteilen für Ihre Behandlung und Gesundheit
- umfangreiche Beratung und Support zu all Ihren Fragen rund ums Thema Genetik und der Anwendung unserer Services
Bestellablauf
- Sie bestellen einfach und sicher über unseren Online-Shop
- Sie erhalten eine Mail mit Ihrem Zugang zum MedikamenteCheck Online-Tool
- Sie erhalten per Post Ihr MedikmanteCheck-Paket mit einer genauen Beschreibung zur Speichelentnahme
- Sie senden die Speichelprobe retour an uns
- In unserem Labor in Neunkirchen wird ihre Probe analysiert und ausgewertet
- Ihr Ergebnis wird Ihnen per Mail zugesandt und ist online in Ihrem Tool verfügbar
- Über Eingabe neuer bzw. der bereits eingegebenen Medikamente sehen sie auf einen Blick, ob diese für Sie geeignet sind oder nicht.
Sollten Sie bei einem dieser Schritte Hilfe benötigen, sind wir jederzeit telefonisch oder per Mail erreichbar und unterstützen sie.
Erfahren Sie mehr über den Ablauf Ihrer Bestellung






Doz. Dr. Stefan Wöhrer
Ein besseres Leben durch die bestmögliche Medizin – dafür
hat Doz. Dr. Stefan Wöhrer den MedikamenteCheck nach Österreich gebracht. Seit 2011 ist er als Hämatologe, Onkologe und Internist, mit Schwerpunkt auf Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Übergewicht, erhöhte Blutfette), Sportmedizin und Genetik, tätig. Seine Ausbildung absolvierte er an der Universität Wien und dem Vancouver General Hospital in Kanada.
"Der individuelle Mensch mit seinen Bedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt."
Häufig gestellte Fragen
Wo gibt es den MedikamenteCheck zu kaufen?
Den MedikamenteCheck gibt es einfach und unkompliziert online über med.permedio.at zu kaufen. Weiters können Sie ihn in unserer Permedio Ordination in 2620 Neunkirchen in der Schwarzottstraße 2
oder bei einem unseren Partnerärzten/innen erwerben.
Was ist eine pharmakogenetische Analyse?
Eine pharmakogenetische Analyse (der MedikamenteCheck basiert darauf) ist eine Untersuchung, bei der genetische Informationen eines Menschen verwendet werden, um festzustellen, wie gut
bestimmte Medikamente von diesem Menschen vertragen werden bzw. wie effektiv sie bei einer Behandlung von Erkrankungen sind. Diese Art der Analyse berücksichtigt die genetischen Unterschiede zwischen Menschen, die die Art und Weise beeinflussen, wie ihr Körper Medikamente verarbeitet.
In welchem Labor werden Ihre Gene analysiert?
Die Analyse Ihrer Probe erfolgt in unserem Labor in Niederösterreich:
Permedio, Schwarzottstraße 2a,
MSC 2, 1. Stock, 2620 Neunkirchen
Uns ist es besonders wichtig, Ihre Proben und Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln. Darum sind Ihre Daten auf einem europäischen Server geschützt.
Wie hängen Gene und Medikamente zusammen?
Gene und die Wirkung von Medikamenten sind in vielfältiger Weise miteinander verbunden. Die genetische Veranlagung eines Menschen beeinflusst maßgeblich, wie ein Körper Medikamente verarbeitet und auf sie reagiert.
Enzyme in unserem Körper, die von bestimmten Genen kodiert werden, sind für den Abbau und die Verstoffwechselung von Medikamenten verantwortlich. Die Aktivität dieser Enzyme kann aufgrund genetischer Varianten stark variieren. Stoffwechselprozesse von Menschen können schnell oder langsam sein. Sie beeinflussen, wie schnell und wie stark Medikamente im Körper wirken.
Ein weiterer Zusammenhang von Genen und medikamentöser Behandlung zeigt sich in der Struktur und Funktion von Rezeptoren und Proteinen. Diese wird von genetischen Variationen im Körper bestimmt. Die Art und Weise wie Medikamente wirken, hängt davon ab, wie sie mit den jeweiligen Proteinen oder Rezeptoren interagieren.
Woher kann man wissen, dass Medikamente und Gene nicht zusammen passen?
Anhand einer pharmakogenetischen Analyse, auf welcher der MedikamenteCheck basiert, können genetische Variationen identifiziert werden, die die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Medikamenten beeinflussen. Entscheiden Sie sich für den Kauf eines MedikamenteChecks erhalten Sie zusätzlich zur pharmakogenetischen Analyse einen Online-Zugang zu unserer Plattform, in der Sie genau sehen können, welche Medikamente für Sie geeignet sind. Auf unserer Plattform sind alle in Österreich zugelassenen Medikamente registriert und unsere Datenbanken werden regelmäßig aktualisiert.
Für gewisse Medikamente werden pharmakogenetische Tests in klinischen Leitlinien empfohlen. Für diese ist die Durchführung eines MedikamenteChecks besonders zu empfehlen.
Wie kann ich Permedio kontaktieren?
Sie können uns jederzeit unter info@permedio.at kontaktieren oder sich hier einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren.